Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datensicherheit
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
ActiveCampaign/WildMail
Diese Website verwendet ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist ActiveCampaign, Inc., mit Sitz in 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, Illinois 60602, USA.
ActiveCampaign ist ein Dienst, der unter anderem den Versand und die Analyse von Newslettern ermöglicht. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert.
Falls Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Dafür bieten wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link an. Außerdem können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen.
Datenanalyse durch ActiveCampaign
Mit Hilfe von ActiveCampaign können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wir können beispielsweise sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links eventuell angeklickt wurden. So können wir unter anderem feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Des Weiteren können wir erkennen, ob nach dem Öffnen oder Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). So können wir beispielsweise nachvollziehen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
ActiveCampaign ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei können die Newsletter-Empfänger zum Beispiel nach Alter, Geschlecht oder Wohnort gruppiert werden. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign finden Sie unter folgendem Link: ActiveCampaign Funktionen.
Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie hier: ActiveCampaign Datenschutzerklärung.
Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences
Auf unserer Website wird zur Analyse und Optimierung das Facebook Conversion Tracking, auch bekannt als „Facebook-Pixel“, des sozialen Netzwerks Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).
Der Einsatz des Facebook-Pixels ermöglicht es Facebook, die Besucher unserer Website als potenzielle Zielgruppe für Anzeigen (sogenannte „Facebook-Ads“) zu identifizieren. Wir nutzen das Facebook-Pixel, um die von uns geschalteten Facebook-Ads gezielt solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserer Website gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und erstellen damit sogenannte „Custom Audiences“. Durch den Einsatz des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als störend empfunden werden. Zusätzlich können wir durch den Einsatz des Facebook-Pixels die Wirksamkeit unserer Facebook-Ads statistisch und zu Marktforschungszwecken nachvollziehen. Wir analysieren, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier: Facebook Datenrichtlinie. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: Facebook-Pixel Hilfe. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten: Privacy Shield Zertifizierung.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um die Arten von Werbeanzeigen, die Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, anzupassen, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: Facebook Werbeeinstellungen. Die Einstellungen gelten plattformunabhängig, d.h., sie werden für alle Geräte übernommen, wie Desktop-Computer oder mobile Geräte.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber allein verantwortlich.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns office@markus-heiss.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Elisabeth Neubacher
Rottenhauser Straße 20
3250 Wieselburg
+43 664 463 46 78
post@lisineubacher.at